1. | Entwicklung eines Geodatenzentrums für die
Oberlausitz Das Projekt wird durch den Europäischen Sozialfonds, das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit und die Deutsche Telekom AG gefördert. | |
2. |
Unterstützung bei der Einführung geographischer Informationssysteme in den Gymnasien | |
3. | Unterstützung von Schülerprojekten in der regionalen
Wirtschaft » Fortführung bestehender Projekte » Initiierung neuer Projekte | |
4. |
Unterstützung des Sächsischen Jugendforums für Wissenschaft und Technik und der Sächsischen Physikolympiade | |
5. |
Organisation einer Vortragsreihe zur Wirtschaftsgeschichte der Oberlausitz gemeinsam mit dem Stadtarchiv Bautzen | |
6. |
SIGNO-Erfinderclubs des TFV Bautzen e. V. für Schüler ab 10 Jahre Interessierte Schüler können sich beim TFV melden | |
7. | Unterstützung der wissenschaftlichen Publikation "Die
Wirtschaft der Oberlausitz zwischen 1547 und 1945" » Das Projekt wurde vom Regionalmanagement Lausitz begleitet und aus Mitteln der GA "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit teilfinanziert. » Das Buch ist im Lusatia-Verlag erhältlich. | |
8. | EDURES - "Bildung und erneuerbare Energien" Das Subprojekt innerhalb der Regionalen Rahmenmaßnahme enercy'regio wurde über das Förderprogramm INTERREG IIIC mit Mitteln der Europäischen Union teilfinanziert. |